Domain favx.de kaufen?

Produkt zum Begriff Elektroautos:


  • Schulung für Autohäuser „Laden von Elektroautos"
    Schulung für Autohäuser „Laden von Elektroautos"

    * Buchen Sie unsere praxisorientierte Schulung für die Mitarbeiter Ihres Autohauses. * Vorbereitung auf die neuen Anforderungen durch den Verkauf von Elektroautos * Basiswissen zum Markt für Elektromobilität * Vermittlung wichtiger Grundlagen zur Ladeinfrastruktur * Konkrete Anwendungsfälle und Kundenfragen und die passende Ladelösungen * Bei besonderen Wünschen oder Themenvorschlägen kommen Sie gerne auf uns zu! * Schulungsunterlagen * Schulungsort in der Regel im Autohaus * Preis gilt pro Schulungstag und zzgl. anfallender Reisekosten

    Preis: 1428.00 € | Versand*: 0.00 €
  • Ladegerät für Elektroautos KSIX Schuko-T2
    Ladegerät für Elektroautos KSIX Schuko-T2

    Statten Sie Ihr Fahrzeug mit den neuesten Produkten der Branche aus! Kaufen Sie das Ladegerät für Elektroautos KSIX Schuko-T2 und verpassen Sie nichts!. Typ: Typ 2. Anschlusstyp: Typ 2. Schutzart: IK10. Kabellänge: 5 m. Frequenz:. 50 - 60 Hz. 50-60 Hz. Anschlüsse: USB

    Preis: 374.20 € | Versand*: €
  • Absina Ladekabel für Elektroautos - 11kW Anschlussart: Typ 2
    Absina Ladekabel für Elektroautos - 11kW Anschlussart: Typ 2

    Absina Ladekabel für Elektroautos - 11kW Anschlussart: Typ 2 Das ABSINA 11kW Ladekabel Typ 2 Mode 3 ist für das Laden von Elektrofahrzeugen mit einer Leistung von 1,4 kW bis 11 kW geeignet. Es ermöglicht sowohl 3-phasige als auch 1-phasige Aufladungen und deckt somit alle Ladevorgänge unter 11 kW ab. Das robuste Gehäuse des Typ 2 Steckers ist überfahrsicher und kann einem Gewicht von bis zu 2 Tonnen standhalten. Mit einer Lebenserwartung von über 10 Jahren bei täglicher Nutzung, ist das Ladekabel extrem langlebig. Es ist auch staubdicht (IP55 Zertifizierung) und gegen Spritzwasser geschützt. Die mitgelieferte Tasche bietet ausreichend Platz, um das Ladekabel ordentlich zu verstauen. Das Material ist wasserabweisend und strapazierfähig, mit einer Nylon-Beschichtung, die das Kabel vor Schäden schützt. Das ABSINA Ladekabel verfügt über einen CCS-Anschluss (Combined Charging System) für Gleichstromladungen am Elektroauto und einen Typ 2 Stecker für Wechselstromladungen. Dadurch kann es auch Elektrofahrzeuge mit CCS-Ladesteckdosen laden. Ladekabel Typ 2 Mode 3 11kW 3 Meter / 11 KW / 16 A modernste 3-Phasen Ladetechnologie zum Anschließen an einer beliebigen Ladestation leistungsstark - das Ladekabel bietet mit 11 kW & 16A maximale Ladezeitersparnis durch Wechselstrom kompatibel mit einer Vielzahl von Elektrofahrzeugen (BEV) & Plug-in-Hybridfahrzeugen (PHEV) des Typs 2 gemäß EU Norm IEC 62196-2 sicheres Laden dank Schutzklasse IP55 & Brennbarkeitsklasse UL94V-0 Technische Daten: Stromversorgung: Typ 2 (AC) Modell: Ladekabel Max. Ladestrom: 16000 mA Gewicht: 1550 g Länge (Anschluss): 350 mm Breite (Anschluss): 350 mm Höhe (Anschluss): 80 mm Kabellänge: 300 cm Max. Ausgangsleistung: 1000 W Schutzart: IP55 Phasen-Anzahl: 3-phasig Anschluss-Stecker: Typ 2

    Preis: 169.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Hotel Postbauer-Heng, E-Mobilität, Ladestationen für Elektroautos
    Hotel Postbauer-Heng, E-Mobilität, Ladestationen für Elektroautos


    Preis: 99 € | Versand*: 0.00 €
  • Sind Elektroautos sinnvoll?

    Elektroautos können sinnvoll sein, da sie im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren weniger CO2-Emissionen verursachen und somit zur Reduzierung von Treibhausgasen beitragen. Zudem können sie auch kostengünstiger im Betrieb sein, da Strom oft günstiger ist als Benzin oder Diesel. Allerdings hängt die Sinnhaftigkeit auch von der Verfügbarkeit einer ausreichenden Ladeinfrastruktur und der individuellen Nutzung ab.

  • Sind Elektroautos steuerfrei?

    Sind Elektroautos steuerfrei? Nein, Elektroautos sind nicht grundsätzlich steuerfrei. In vielen Ländern gibt es spezielle Steuervorteile oder -erleichterungen für Elektrofahrzeuge, wie zum Beispiel eine reduzierte Kfz-Steuer oder eine Befreiung von der CO2-basierten Besteuerung. Diese Maßnahmen sollen den Kauf und die Nutzung von umweltfreundlichen Fahrzeugen fördern. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die genauen steuerlichen Regelungen je nach Land und Region unterschiedlich sein können. Es empfiehlt sich daher, sich vor dem Kauf eines Elektroautos über die steuerlichen Aspekte in der jeweiligen Region zu informieren.

  • Warum sind Elektroautos umweltfreundlich?

    Elektroautos gelten als umweltfreundlich, da sie im Betrieb keine schädlichen Emissionen wie CO2 ausstoßen. Im Vergleich zu herkömmlichen Verbrennungsmotoren tragen Elektroautos somit weniger zur Luftverschmutzung und zum Klimawandel bei. Zudem können Elektroautos mit erneuerbaren Energien wie Sonnen- oder Windkraft betrieben werden, was ihre Umweltbilanz weiter verbessert. Darüber hinaus sind Elektroautos effizienter im Energieverbrauch, da sie einen höheren Wirkungsgrad haben als Verbrennungsmotoren. Durch die Nutzung von Elektroautos kann somit der CO2-Ausstoß insgesamt reduziert werden.

  • Welcher Strom für Elektroautos?

    Welcher Strom für Elektroautos? Elektroautos können mit verschiedenen Stromquellen betrieben werden, darunter herkömmliche Haushaltssteckdosen, spezielle Ladestationen für Elektrofahrzeuge und Schnellladesäulen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Art des verwendeten Stroms die Ladezeit und Effizienz des Elektroautos beeinflussen kann. Zudem kann die Nutzung von erneuerbaren Energien wie Solarenergie oder Windkraft dazu beitragen, die Umweltauswirkungen des Elektroauto-Betriebs zu reduzieren. Letztendlich hängt die Wahl des Stroms für Elektroautos von den individuellen Bedürfnissen und Umweltzielen des Fahrzeugbesitzers ab.

Ähnliche Suchbegriffe für Elektroautos:


  • Absina Ladekabel für Elektroautos SchuKo-Stecker Typ 2
    Absina Ladekabel für Elektroautos SchuKo-Stecker Typ 2

    Absina Ladekabel für Elektroautos SchuKo-Stecker Typ 2 Technische Daten: Stromversorgung: 220 - 240 Volt Eigenschaften: Temperaturüberwachung Eigenschaften: Fehlerstromschutz Eigenschaften: Überspannungsschutz Eigenschaften: Unterspannungsschutz Eigenschaften: Über-/Untertemperaturschutz Max. Ladestrom: 16 A Farbe: schwarz Gewicht: 2100 g Kabellänge: 6 cm Schutzart: IP54 VPE: Stück Hersteller: Absina

    Preis: 259.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Absina Ladekabel für Elektroautos 5,5kW - 11kW auf Typ 2
    Absina Ladekabel für Elektroautos 5,5kW - 11kW auf Typ 2

    Absina Mobile Wallbox 5,5 - 11kW Typ 2 und CCS 480V CEE Die Absina Mobile Wallbox ist die perfekte Lösung für alle, die ihr Elektro- oder Hybridfahrzeug zuhause oder unterwegs laden möchten. Die mobile Ladestation kann an CEE Steckdosen angeschlossen werden und bietet eine Leistung von bis zu 11kW / 16A - das entspricht der gleichen Leistung wie eine fest verbaute Wallbox. Das Kabel ist gemäß EU-Norm mit dem Typ 2 Stecker ausgestattet und der Ladestrom kann auf 8A, 10A, 13A oder 16A eingestellt werden. Zudem kann die Startzeit stundenweise von 1h bis 10h eingestellt werden, um das Laden zu optimieren. Ein übersichtliches LCD Display zeigt dabei den eingestellten Ladestrom, den aktuellen Ladestrom, die aktuelle Ladeleistung, die eingeladene Energie, die Versorgungsspannung in V, die Zeiteinstellung, die Ladeanzeige, die Statusanzeige und die Gerätetemperatur an. Die mobile Wallbox ist mit allen Elektroautos und Plug-in-Hybriden mit Typ 2 oder CCS2 Stecker kompatibel, wie zum Beispiel dem Model 3, dem e-Up, dem ID.3, dem ID.4, dem Zoe, dem Kona, dem Fortwo, dem 500 e, dem i3, dem X3, dem A4, dem S4, dem Rs4, dem A6, dem S6, dem Rs6, dem e-tron, dem Q5, dem GLK, dem GLC, dem Kuga, dem Leon, dem Yaris und vielen mehr. Die Absina Mobile Wallbox bietet eine Vielzahl von Schutzfunktionen, um Aufladungen auf höchstem Sicherheitsniveau zu gewährleisten. Dazu gehören ein integrierter 30mA AC & 6mA DC, Überspannungs-, Unterspannungs-, Überlade- und Überhitzeschutz sowie Fehlerstromerkennung, PE-Fehlerschutz, Überfahrschutz, Brennbarkeitsklasse UL94V-0 und Spritzwasserschutz nach Schutzklasse IP54. Mit einem Nettogewicht von nur 2800 g und einer Kabellänge von 600 cm ist die Absina Mobile Wallbox leicht zu transportieren und einfach zu handhaben. Mobile Wallbox Typ 2 CEE Ladestrom einstellbar 6 Meter / 5,5-11 KW / 8-16 A Ladestrom regelbar auf 8A, 10A, 13A oder 16A - Die mobile Ladestation Elektroauto kann an einer CEE Steckdose angeschlossen werden - Zudem kann die Startzeit stundenweise von 1h bis 10h eingestellt werden LCD Display zeigt eingestellten Ladestrom, Aktueller Ladestrom, Aktuelle Ladeleistung, Eingeladene Energie, Versorgungsspannung in V, Zeiteinstellung, Ladeanzeige, Statusanzeige und Gerätetemperatur kompatibel mit allen Elektroautos & Plug in Hybriden mit Typ 2 oder CCS2 Stecker wie z.B. Model 3 / e-Up, ID.3, ID.4 / Zoe / Kono / Fortwo / 500 e, 500 / i3, X3 / A4, S4, Rs4, A6, S6, Rs6, e-tron, Q5 / GLK, GLC / Kuga / Leon / Yaris und viele mehr sicheres Laden dank integrierten 30mA AC & 6mA DC, Überspannungs-, Unterspannungs-, Überlade- und Überhitzeschutz sowie Fehlerstromerkennung, PE-Fehlerschutz, Überfahrschutz, Brennbarkeitsklasse UL94V-0 & Spritzwasserschutz nach Schutzklasse IP54 Technische Daten: Farbe: schwarz Nettogewicht: 2800 g Kabellänge: 600 cm Max. Ausgangsleistung: 11000 W Max. Ausgangsleistung: 16 A Schutzart: IP54 VPE: Stück

    Preis: 399.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Land-gut-Hotel Zum alten Forsthaus - Aufladestation für Elektroautos
    Land-gut-Hotel Zum alten Forsthaus - Aufladestation für Elektroautos


    Preis: 149 € | Versand*: 0.00 €
  • Ladegerät für Elektroautos KSIX Policharger IN-SC 7400 W
    Ladegerät für Elektroautos KSIX Policharger IN-SC 7400 W

    Statten Sie Ihr Fahrzeug mit den neuesten Produkten der Branche aus! Kaufen Sie das Ladegerät für Elektroautos KSIX Policharger IN-SC 7400 W und verpassen Sie nichts!. Produkt mit Stecker: Ja. Typ: Batterieladegerät. Steckertyp: Stecker EU. Eigenschaften: Einphasig. Stromstärke: 32 A. Leistung: 7400 W. Anschlusstyp: Typ 2. Schutz:. IP54. IK10. Kabellänge: 5 m. Frequenz: 50 - 60 Hz

    Preis: 909.20 € | Versand*: €
  • Was wird für Elektroautos benötigt?

    Was wird für Elektroautos benötigt? Elektroautos benötigen in erster Linie eine leistungsstarke Batterie, um Energie zu speichern und das Fahrzeug anzutreiben. Zudem benötigen sie einen Elektromotor, der die Bewegung des Fahrzeugs ermöglicht. Eine Ladeinfrastruktur ist ebenfalls wichtig, um die Batterie des Elektroautos regelmäßig aufladen zu können. Darüber hinaus sind auch spezielle Ladegeräte und Stecker notwendig, um das Elektroauto mit Strom zu versorgen. Zudem ist eine entsprechende Software für das Management der Batterie und des Energieverbrauchs von Bedeutung.

  • Führen Elektroautos zu veränderten Fahrgewohnheiten?

    Elektroautos können zu veränderten Fahrgewohnheiten führen, da sie oft eine geringere Reichweite haben als herkömmliche Verbrennungsmotoren. Dies kann dazu führen, dass Fahrerinnen und Fahrer ihre Fahrten besser planen und öfter auf öffentliche Verkehrsmittel oder Fahrräder umsteigen. Zudem können Elektroautos dazu beitragen, dass Menschen weniger Fahrten machen, da sie bewusster überlegen, ob eine Fahrt wirklich notwendig ist.

  • Warum sind Elektroautos so teuer?

    Elektroautos sind oft teurer als herkömmliche Verbrennungsmotoren aufgrund der hohen Kosten für die Batterietechnologie. Die Batterien machen einen Großteil der Kosten eines Elektroautos aus. Zudem sind die Produktionskosten für Elektroautos noch relativ hoch, da die Nachfrage noch nicht so groß ist wie bei herkömmlichen Autos.

  • Werden auch gebrauchte Elektroautos gefördert?

    Ja, auch gebrauchte Elektroautos können in einigen Ländern und Regionen gefördert werden. Diese Förderungen können in Form von finanziellen Anreizen, Steuervergünstigungen oder anderen Vorteilen für den Kauf eines gebrauchten Elektrofahrzeugs angeboten werden. Die genauen Bedingungen und Höhe der Förderung können je nach Land oder Region unterschiedlich sein. Es lohnt sich daher, die aktuellen Förderprogramme und Voraussetzungen für gebrauchte Elektroautos in der jeweiligen Region zu überprüfen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.